Caucasus Trekking Company – Pferde Trekking im Kaukasus in Georgien!
Einleitung
Tuschetien ist eine Region, die sich im Kaukasus befindet und von dem Bergvolk der Tuschen besiedelt wird. Hierbei stellen sie die letzten Halbnomaden Georgiens dar. Im Sommer leben die Tuschen in den Weidelandschaften der hohen Berge und verlagern ihr Lager zum Winter in die tieferen Ebenen Kachetiens.
Diese Region befindet sich im Süden Georgiens und liegt nahe der Grenze zu Aserbaidschan. In diesem Teil des Kaukasus bleiben die Tuschen von November bis Mai. Seit 1996 ist dieses Gebiet zum Nationalpark erklärt worden, da es für sehr seltene Tierarten und Mikrosysteme den Lebensraum darstellt. Die Landschaft ist so vielfältig wie beeindruckend und reicht von ausgetrockneten Flussbetten bis hin zum Fluss Alazani oder auch von üppigen Grünflächen bis hin zur Steppe der Wüste … Und wenn Sie einen der wundervollen und hohen Bergpässe überqueren, können Sie den Kaukasischen Adler oder auch Geier beobachten-beides sehr eindrucksvolle Tiere, die bis zu 25 kg schwer werden können.
Caucasus Trekking Company – Pferde Trekking im Kaukasus in Georgien!
E-Mail: caucasustrekkingcompany@gmail.com
– Dauer: 10 Tage (Ab- bis Rückreise)
– Etappen: Im Durchschnitt reiten wir 5 – 7 Stunden pro Tag
– Schwierigkeitsgrad: Gute Reitkenntnisse, Fortgeschrittene Reiter erwünscht
– Inhalte: Entdecken Sie das Kulturerbe und die Traditionen der Tuschen. Treffen Sie die Hirten auf dem Gebiet, wo sie ihren Winter
verbringen. Entdecken Sie die wunderschöne und vielfältige Landschaft Vaschlovanis: von der Halbwüste bis zu üppigen
Grünflächen, vom ausgetrockneten Flussbett bis zum Fluss Alazani, von den schroffen Felsmassiven bis zum flachen Tal. Reiten
Sie durch den vielfältigen Vaschlovani Nationalpark. Erleben Sie das Kulturgut Georgiens!
– Formalitäten: Ihr Reisepass sollte ab dem Zeitpunkt der Abreise noch 6 Monate gültig sein.
Europäer, Amerikaner, Australier benötigen für den Zeitraum von 360 Tagen kein Visum. Reisende von anderen Ländern
sollten sich bitte bei den georgischen Behörden hierzu informieren.
– Mahlzeiten: Frühstück: Tee, Kaffee, Milch, Käse, Marmelade, Honig, Butter, Brot Eier, Früchte
Picknick: Gemüse (manchmal gekocht), Brot, Käse, Fisch oder Hühnchen oder Fleisch, Früchte, Tchoutcrelas und anderes
Abendessen: Tuschenische Spezialitäten: Kotori, Khinkali, Kaourma, Khavitsi (Käsefondue) und andere georgische
Spezialitäten wie Adjabsandali, Lammfleisch und Schaschlik…und natürlich echter georgischer Hauswein
Zeitraum: April 2011
Tag 1: Flughafen-Tbilisi
Ankunft in Tbilisi. Transfer zum Hotel.
Tag 2: Tbilisi-David Gareja-Dedoplitsakho
Gemeinsam gehen wir nach David Gareja, welches ein altes Kloster und eine Stadt für Höllenmenschen ist. Dieses Kloster befindet sich in einer Halbwüste an der Grenze nach Aserbaidschan. Es wurde im 6. Jahrhundert vom Mönch David Dareji erbaut, der nach Georgien kam, um das Christentum zu verbreiten. In einigen Felshöhlen können wunderschöne Freskomalereien bewundert werden, die zwischen dem 8-13 Jahrhundert entstanden sind. Diese Höhlen befinden sich an der Grenze nach Aserbaidschan und werden von einigen wenigen Mönchen bewohnt, sodass das Kloster immer noch in Betrieb ist. 3 Stunden Spaziergang
Danach fahren wir in den kleinen Ort Dedoplitsakho, welcher sich 50 km vom Eingang des Nationalparks entfernt befindet. Dort gibt es genügend Zeit, um die Verwaltung des Nationalparks und auch das Museum zu besichtigen. Hier kann man einen Einblick in die Artenvielfalt des Nationalparks mitsamt all seinen besonderen und seltenen Tierarten bekommen. Wir übernachten auf einem georgischen Gasthof.
Tag 3: Dedoplitsakho-Spiridon Schäferhütte
Heute reiten wir zur Spiridon Schäferhütte. Wir beginnen unseren Treck und reiten zuerst in Richtung des Vaschlovani Naturreservats. Wir passieren eine Ebene und reiten hoch hinaus auf einen Gipfel, der wunderschön über eine Bodensenke ragt. Dort können wir auch die einzigartige und beeindruckende Pflanzenart Pistacia Mutika besichtigen.
Auf unserem weiteren Weg durchqueren wir das Labyrinth, das sich im Flussbett des ehemaligen Canyons befindet und durch dessen Wasserstrom entstanden ist. Wir reiten auch durch die so genannte Vogel Stadt, die von den Schwalben in die Felsen gebaut wurde. Entlang des Weges bekommen wir zudem sogar noch die Möglichkeit einige Knochen des Südlichen Elefanten zu besichtigen.
Letztendlich erbauen wir unser Camp im Canyon.
4-5 Stunden Ritt
Möglichkeiten für Trab und Galopp
Tag 4: Halbwüste
Wir verlassen den Canyon und können ganz einzigartige Tierbeobachtungen machen: neben vielen umherfliegenden Greifen gibt es zudem auch viele Schwarzgeier, die sich in und um die vielen Felsschluchten befinden. Dann beginnen wir die Halbwüste zu durchqueren. Auf dem Weg haben wir beeindruckende Ausblicke auf die Bergmassive mit ihren schroffen und abgeschlagenen Felswänden. Auf dem Weg begegnen wir zudem vielen Schäferhütten, die wir besichtigen können.
Nach ca. 18 km verlassen wir die Wüste und gelangen dadurch in die nächste Landschaftszone. Hier erwartet uns nun eine völlig andere Flora und Fauna und schnell ist man davon beeindruckt, wie schnell sich das Erscheinungsbild der Landschaft ändern kann. Zum Ende des Tages bauen wir unser Camp auf.
6-7 Stunden Ritt
Möglichkeiten für Trab
Tag 5:
Heute überqueren wir den einzigen Fluss, der auch im Sommer nicht ausgetrocknet ist und daher noch Wasser führt. Da es sich bei diesem Wasser allerdings um Salzwasser handelt, ist auch der Boden sehr nährwertig für Pflanzen. Hierdurch haben sich hier viele seltene und einzigartige Pflanzen und Bäume angesiedelt.
Der Weg führt uns weiter durch ein ausgetrocknetes Flussbett, welches uns letztendlich hoch auf einen Bergpass führt. Von dort haben wir einen beeindruckenden Ausblick über die vielen verschieden geformten Felsschluchten, die die Landschaft ganz maßgeblich prägen.
Wir reiten an Felsschluchten vorbei in Richtung des Flusses Alazani. Schnell bemerkt man die steigende Luftfeuchtigkeit. Durch den Fluss wird auch die Vegetation maßgeblich geprägt. Am Flussufer befindet sich gleich ein ganzer Reichtum an Pflanzen, Bäumen und Grünflächen. Nachdem wir einige Zeit am Fluss entlang geritten sind, bauen wir unser Camp zum Schlafen ganz in der Nähe des Flussufers auf.
Ca. 6 Stunden Ritt
Möglichkeiten für Trab und Galopp
Tag 6: Alazani
Heute verbringen wir den Tag ganz in der Nähe des Flussufers des Alazanis.
Der Weg führt zwischen Fluss und Felsen entlang und an manchen Stellen treffen wir auf einige Schäferhütten.
Wir reiten über einen Bergpass und gelangen auf der anderen Seite des Massivs erneut an den Fluss.
Am Abend suchen wir uns einen passenden Platz in der Nähe des Flussufers, um unser Camp aufzuschlagen.
6-7 Stunden Ritt
Möglichkeiten für Trab und Galopp
Tag 7: Vom Alazani Fluss zum Berggipfel
Am Morgen verlassen wir das Flussufer und reiten hinauf auf grüne Hügel. Bei dem weiteren Verlauf unserer Tour haben wir das Gefühl nun wirklich in eine Bergkette hineinzureiten. Dieser Eindruck wird zusätzlich durch das Wetter bestätigt: desto höher wir hinauf reiten, desto unberechenbarer und auch unbeständiger wird es. Wir schlängeln uns immer weiter hinauf auf den Berg bis wir schließlich den Gipfel erreichen, der ein echtes Panorama Highlight bereit hält: hier hat man einen Ausblick über die beeindruckenden Felsen des Kaukasus Massivs und über den Vaschlovani Nationalpark. Nachdem wir diese Aussicht genügend genossen haben reiten wir schließlich zurück ins Tal, wo wir abends unser Camp für die Nacht aufbauen.
6-7 Stunden Ritt
Möglichkeiten für Trab und Galopp
Tag 8: Durch das Dedoplitsakho Tal zurück zur Spiridon Schäferhütte
Am Morgen brechen wir auf und reiten über einen Berggipfel, von dem wir auf den Canyon blicken können. Danach geht es weiter über wunderschöne und satt grüne Weideflächen, die bereits in Richtung der Spiridon Schäferhütte führen. Am Ende des Tages erreichen wir diese und müssen uns dort schließlich von unseren treuen und zuverlässigen Pferden verabschieden- das kann manchmal schon schwer fallen. Zu Fuß geht es weiter zu einem Gasthof im Dedoplitsakho Tal. Nach einigen Tagen ohne genießt hier wohl jeder erst einmal eine lange und warme Dusche. Frisch und zufrieden gibt es dann ein leckeres Abendessen im Gasthof.
6 Stunden Ritt
Möglichkeiten für Trab und Galopp
Tag 9: Dedoplitsakho Tal-Tbilisi
Heute fahren wir mit dem Auto zurück in die Hauptstadt Tbilisi, wo wir gegen 12 Uhr mittags ankommen. Dort haben wir ein leckeres Khatchapouri Mittagesen, bevor wir Zeit haben, um die Stadt zu erkunden. Wir besichtigen die Sameba Kathedrale, das alte Stadtzentrum von Tbilisi, die Narikala Festung und die Rustaveli Allee. Als Highlight essen wir in einem georgischen Restaurant zu Abend, das uns mit seinen georgischen Spezialitäten verwöhnt. Wir übernachten in einem 3 Sterne Hotel.
Tag 10: Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Anmerkungen:
– Das Gepäck wird auf dem Dach eines Autos transportiert. Daher können wir keine Haftung dafür übernehmen, dass dem Gepäck keine Schäden zukommen
– Während des gesamten Trecks sind wir selbstversorgend
– Wir kochen jeden Tag. Hierbei gibt es georgische und tuschetische Spezialitäten. Alle Produkte, die hierzu verwendet werden sind lokal und biologisch
angebaut
– Einen Teil des Trecks verbringen wir in der Wüste und das Wasser ist knapp. Wir führen Wasserkanister mit uns. Hierbei reicht das Wasser allerdings nur,
dass sich jeder Reiter Hände, Gesicht und Füße waschen kann
– Wir behalten es uns vor, dass die Reiseroute aus Gründen der Sicherheit jederzeit geändert werden kann. Ob dies tatsächlich eintritt entscheidet allein
der Hauptreiseleiter. Seine Entscheidung basiert auf jahrelanger Erfahrung. Wir bitten Sie daher, die Entscheidung in einem solchen Falle zu akzeptieren
und ihr nicht zu widersprechen oder eine Diskussion zu beginnen
– Fast jeden Tag haben wir die Möglichkeit Trab und 2-3 Mal für Galopp zu reiten. Die Reiter sollten daher beide Gangarten gut beherrschen und viel
Reiterfahrung mitbringen
Service:
1. Vollpension
2. Volle Reitausstattung
3. Zelt, Geschirr
4. Unterkunft in einem Gasthof in Dedoplitsakho, während des Trecks in unseren Zelten und in einem Hotel Tbilisi (2 Nächte). Das Hotel befindet sich im
alten Stadtkern der Stadt und das Frühstück ist inklusiv. Die Unterkunft in diesem Hotel ist in Doppelzimmern (2 Personen pro Zimmer). Reisende, die ein
Einzelzimmer bevorzugen, müssen einen Zuschlag von 40 Euro pro Nacht zahlen.
5. Wein/ Tchatcha während des gesamten Trecks (solange der Vorrat reicht)
6. Mineralwasser
7. Abendessen in einem Restaurant in Tbilisi (alkoholische Getränke ausgeschlossen)
8. Autotransfer in privaten Autos (Minibus und Vierradantrieb)
9. Reiseführer, Köche
Leistung des Reisenden:
1. Flugticket
2. Sämtliche Versicherungen
3. Schlafsack und Isomatte
4. Medizin (nach Bedarf)
5. Hut, Sonnencreme, Sonnenbrille
6. Schutzhelm
7. Wasserfeste Kleidung, warme Jacke
8. Kleines Blitzlicht oder Taschenlampe
FRANKREICH (von November bis März)
Office : +33 1 60 47 23 97
Mobil : +33 6 33 78 04 41
GEORGIEN (von April bis Oktober)
Mobil 1: +995 95 62 99 27
Mobil 2: +995 99 72 81 62
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.